Optimale Prozesse
Das Team DORSCHNER CONSULTING hat sich um zwei Netzwerkpartner erweitert, die mit Ihnen das Thema Prozessoptimierung aus zwei unterschiedlichen Perspektiven angehen. Damit wird unser Dienstleistungsspektrum insbesondere um die Methoden- und Prozesskompetenz deutlich erweitert, und zwar sowohl im Produktionsbereich als auch in den Verwaltungen.
Dabei gilt weiterhin: Erfolgreich kann eine Unternehmung auf Dauer nur, sein, wenn die Unternehmenskultur, die Prozesse und die für sie tätigen Menschen aufeinander abgestimmt sind und in diesem Zusammenspiel die Bedürfnisse immer komplexer werdender Märkte bedienen können.
Ulrich Dorschner - Prozessoptimierung in der Produktion
THEMEN:
- Aufbau einer konstruktiven Fehlerkultur
- Einführung Lean Management: Toolbox
- Kontinuierlicher Verbesserungsprozess KVP/Kaizen – PDCA Zyklus
- KATA – Verbesserung zur Routine machen
- SIX SIGMA – DMAIC Zyklus
- Troubleshooting – Kepner Tragoe
- Poka Yoke
- FMEA – Risikoanalyse

KOMPETENZ:
- Dipl. Ing (FH) Werkstofftechnik Nichtmetallische anorganische Werkstoffe
- 1988 -2001 Keramische Rohstoffe und Massen Firma Hutschenreuther - Imerys ( stellv. Werksleiter)
- 2002 – 2019 Firma RhiMagnesita Didier Werke in Marktredwitz (Prozesskoordinator)
„Fehlerkultur ist gleich Führungskultur! Nicht die Fehler sind das Problem, sondern wie wir mit ihnen umgehen"
KOMPETENZ:
- Bachelor Kunststoffwissenschaft und Wirtschaftsingenieur
- 2011 – 2014 Trainee E-Mobility & Technology Controlling
- Seit 2015 Project Manager Innovation Management bei der REHAU AG
„Menschen größer machen: Es sind nicht nur die Methoden und Prozesse, viel wichtiger ist die Denkweise (das Mindset), die die Agilität und Innovation befähigt.“